Samstag, 12. Juli 2025
Notruf: 112
 

eiko_list_icon VU PKW & Motorrad


Hilfeleistung
Zugriffe 2808
Einsatzort Details

St2299 Lengfurt
Datum 23.10.2017
Alarmierungszeit 19:36 Uhr
Einsatzbeginn: 19:43 Uhr
Einsatzende 21:30 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 54 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter KBM
Mannschaftsstärke 1/8
eingesetzte Kräfte

FF Rettersheim
    FF Marktheidenfeld
      FF Lengfurt
      Kreisbrandinspektor
        Kreisbrandmeister
          Polizei
            Rettungsdienst
              HvO Marktheidenfeld
                Notarzt
                  Fahrzeugaufgebot   LF 8/6
                  Hilfeleistung

                  Einsatzbericht

                  Ein schwerer Unfall ereignete sich am Montagabend an der Einmündung Staatsstraße 2315/Robert-Bosch-Straße bei Lengfurt. Insgesamt 3 Personen wurden wegen Schweren Verletzungen in Kliniken eingeliefert. Desweiteren krachte ein Rettungsfahrzeug bei der Ankunft an der Unfallstelle in eines der unfallbeteiligten Fahrzeuge. Gegen 19.35 Uhr, als ein 63jähriger Autofahrer aus dem Raum Lohr mit seinem Pkw von der Staatsstraße nach links in die Robert-Bosch-Straße abbiegen wollte. Übersah er ein entgegenkommendes Leichtkraftrad, auf dem zwei 17 jährige aus dem Raum Marktheidenfeld saßen. Das Zweirad krachte in den Pkw und wurde nach rechts abgedrängt. Anschließend stürzte es um. Der Fahrer des Zweirades stürzte auf die Straße und zog sich dabei einen Oberschenkelbruch zu. Der Sozius hingegen wurde durch die wucht des Aufpralls über das Fahrzeug des Unfallverursachers geschleudert und erlitt neben mehreren Brüchen, unter anderem der Kniescheibe, zahlreichen Schürfverletzungen und ein großes Hämatom am Kopf. Beide wurden vom Rettungsdienst in die Uniklinik nach Würzburg gebracht. Auch der Unfallverursacher kam ins Klinikum nach Lohr, da er sich einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hatte. An der Unfallstelle erignette sich ein weiterer Unfall. Ein anfahrendes Rettungsfahrzeug fuhr beim Eintreffen auf den PKW des Unfallverursachers auf. Der Fahrer hatte sein Fahrzeug nach der Einsatzfahrt nicht mehr rechtzeitig zum Stehen gebracht. Hierbei blieb es glücklicherweise bei Blechschäden. Zusätzlich erschwert wurde die Unfallaufnahme dann noch durch das Verhalten eines Angehörigen von einem der Unfallopfer welcher zum Unglücksort gekommen war. Neben 4 Beamten der Polizei Marktheidenfeld waren an der Unfallstelle insgesamt 26 Einsatzkräfte der Feuerwehren Lengfurt, Rettersheim und Marktheidenfeld, 4 Fahrzeuge des Rettungsdienstes sowie ein Notarzt und ein Erst-Helfer-vor-Ort (HVO). Die Sachschäden beziffert die Polizei bei dem ersten Unfall auf rund 29.000 €. Durch nachfolgenden Auffahrunfall wurden weitere Schäden von rund 3000 € verursacht.