Samstag, 09. Dezember 2023
Notruf: 112
  • Fettbrand-Simulation

  • Ich bin dabei. Wo bleibst du?

  • Einsatzfahrzeuge

  • Mach Dein Kind stolz

  • Brand Kühhirt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Feuerwehr-Ehrenmedaille für Bernd Wiedemann

Beim Inspektions-Ehrenabend des Inspektionsbereichs Marktheidenfeld am 21.04.2018 im Pfarrjugendheim in Marktheidenfeld erhielt unser Mitglied Bernd Wiedemann die Feuerwehr-Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart e.V. verliehen.

Ein kleiner Auszug aus der Laudation, vorgetragen von Verbandsvorsitzenden und Kreisbrandrat Peter Schmidt:

  • Bernd Wiedemann ist am 10.01.1967 in die FF Lengfurt eingetreten
  • er war stellv. Kommandant vom 07.07.1988 bis zum 11.03.1994
  • er war Kommandant vom 11.03.1994 bis zum 25.03.2006
  • er begleitete das Amt des 1. Vorsizender der Vereins vom 09.01.1991 bis zum 14.03.2015
  • er machte seinen aktiver Dienst bis zum 63. Lebensjahr (Dezember 2011), und ist auch heute immer noch für den Verein und die Wehr aktiv

Ehrungen 2018

Ehrungen 2018

Ehrungen 2018

Zu guter letzt noch ein Bild aller geehrten Feuerwehrkameraden der Triefensteiner Wehren zusammen mit Triefensteins Bürgermeister Norbert Endres.

Ehrungen 2018

Neuwahl der Vorstandschaft

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 17.03.2018 wurde die komplette Vorstandschaft neu gewählt.

Die Vorstandschaft besteht nun aus folgenden Mitgliedern:

Vorsitzender: Scheller Ralph
Stellv. Vorsitzender: Wiedmann Bernd
Kassenwart: Heun Michael
Schriftführer: Zang Karl-Heinz
Beisitzer aktiv: Lubkowitz Ralf, Wolf Fabian
Beisitzer passiv: Hummel Erwin, Hummel Jochen
Beisitzer fördernd: Baumann Thomas, Baumann Iris
Beisitzer Ehrenmitglieder: Aschauer Oskar, Heun Edgar
Betreuer(in) Kinderfeuerwehr: Schmidt Tina
Kommandant: Scheller Ralph
Stellv. Kommandant: Wiedemann Jan
Jugendwart: Wiedemann Jan
Stellv. Jugendwart: Behringer Michael
Atemschutzbeauftragter (Leiter Atemschutz): Mühlon Bastian
Atemschutzgerätewart: Mühlon Bastian
Gerätewarte: Mühlon Bastian, Wiedemann Marco
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Zang Karl-Heinz

Jahreshauptversammlung 2018

Arbeitsreiches Jahr für die Lengfurter Feuerwehr

Zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2018 der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Lengfurt konnte Vorsitzender und Kommandant Ralph Scheller 40 Feuerwehrleute begrüßen.

Scheller berichtete in seinen Tätigkeitsberichten über die Vorstands- und die Gesamtvorstandssitzungen – die FFW hat aktuell den Ortsvereinsvorsitz – und die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im Vorjahr. Der neue Mannschaftstransportwagen, an dem sich die FFW mit einem fünfstelligen Euro-Betrag beteiligt, soll im August zum Einsatz bereitstehen.

 

Die Lengfurter Wehr hatte 35 Einsätze im Jahr 2017: zehn Brandeinsätze, 15 Mal Hilfeleistung, sieben sonstige Einsätze und drei Fehlalarme. 247 Kameraden leisteten 602 Stunden. Weitere 347 Stunden Übungsdienst leisteten die Aktiven bei zwölf Schulungen oder Übungen.

 

Für die FFW Lengfurt wurde 2017 das Thema Digitalfunk abgeschlossen; Geräte-Einbau und Schulung „Digitalfunk“ erfolgten im September. In einem Feuerwehr-Drohnen-Lehrgang – Theoriestunden plus praktische Übungen – wurden vier Aktive ausgebildet. Die Drohne, (seit 2017 im FFW-Besitz, soll bei Einsatz-Erkundung und Personensuche helfen. Florian Baumann (MTA-Ausbildung, zwei weitere Lehrgänge) wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt.

 

Jugendwart Jan Wiedemann berichtete über die Jugendfeuerwehr mit zwölf Mitgliedern; 90 Stunden Jugendarbeit, davon 70 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung, wurden geleistet. Bastian Mühlon stellte die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr „Hot Kids“ (zwölf Kinder) vor mit dem Schwerpunkt Brandschutzerziehung.

 

Nach dem Bericht von Kassier Michael Heun, dem die Kassenprüfer hervorragende Arbeit bestätigten, wurde die Vorstandschaft entlastet.

 

Triefensteins zweiter Bürgermeister Werner Thamm betonte die hohe Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit und ihre wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Seinen Dankesworten fügte er die Zusage hinzu, dass die Gemeinde die Feuerwehr bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz weiterhin unterstützen werde. Kreisbrandmeister Thomas Baumann überbrachte Grüße und Dank der Kreisbrandinspektion. Scheller gab seinem Bedauern Ausdruck, dass die von der Gemeindeführung fest zugesagte Zahl wichtiger gemeinsamer Gespräche leider stark rückläufig sei.

 

Die Ergebnisse der alle drei Jahre stattfindenden Wahlen der Vereins-Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Ralph Scheller; 2. Vorsitzender: Bernd Wiedemann, Kassier: Michael Heun; Schriftführer: Karl-Heinz Zang; Beisitzer aktiv: Ralf Lubkowitz, Fabian Wolf; Beisitzer passiv: Jochen Hummel, Erwin Hummel; Beisitzer fördernd: Iris Baumann, Thomas Baumann; Beisitzer Ehrenmitglieder: Edgar Heun, Oskar Aschauer; Betreuer Kinderfeuerwehr: Tina Zofek; Fähnrich: Michael Heun.

 

Ehrungen:

 

Mitgliedschaft: Tommy Eckart (10 Jahre); Kristof Keil, Florian Kohlhepp (20 Jahre); Thomas Martha (Ehrennadel Bronze) (25 Jahre); Sven Strnad (30 Jahre); Gunter Behl, Helmut Götz (40 Jahre).

 

30 Jahre aktiver Dienst: Jan Wiedemann.

 

Fördernde Mitgliedschaft: Günter Scheurich (Ehrennadel Bronze) (40 Jahre); Bernhard Kohlhepp, Roman Lang, Willi Seibert (50 Jahre).

 

Passive Mitgliedschaft: (Ehrennadel Silber, Geschenkkorb) Helmut Geppert, Manfred Wolf (50 Jahre).

 

Foto: Raymond Roth

Ehrungen bei der Lengfurter Feuerwehr (von links): Kreisbrandmeister Thomas Baumann, zweiter Kommandant Jan Wiedemann, Gunter Behl, Kommandant Ralph Scheller, Helmut Götz, Helmut Geppert, Manfred Wolf, zweiter Bürgermeister Werner Thamm, Ehrenkommandant Bernd Wiedemann.

 Quelle: http://mainpost.de/regional/main-spessart/Lengfurt-Freiwillige-Feuerwehr-Feuerwehrleute

© Main-Post 2018 

  • 1
  • 2